Flyer für verschiedene Anlässe
Ob die Einladungskarte zur Firmenfeier, den Handzettel für Metzger Betriebe, die Karte für Mitarbeiter zu Weihnachten oder der Angebotszettel einer Bäckerei – Unsere Printprodukte sind vielseitig einsetzbar. Man kann Flyer für viele Anlässe nutzen, Gründe finden sich zu Hauf. Aber eigentlich ist der Sinn des Flyers, in großen Mengen in der Öffentlichkeit verteilt zu werden. So liefert er spontan z.B. die wichtigsten zu einem Event.
Informativ aber nicht langlebig, massentauglich und günstig.
Ähnliches gilt für Handzettel, meist dünne Faltblätter in Din A5. Sie bewerben die aktuellen Angebote von Gastronomiebetrieben, Bäckereien, Metzgereien, Supermärkten, Apotheken, Drogerien etc. und sind meist nach einer Woche hinfällig. Für all diese Anlässe reicht ein Flyer mit dünnem Papier und 1-2 Seiten. Das Format sollte nicht zu klein sein (mind. Din A6), um alle wichtigen Infos gut sichtbar unterzubringen, aber klein genug, um in jede Tasche zu passen.

Oder darf es ein hochwertiges Printprodukt sein?
Etwas anderes sind Einladungen zu feierlichen Anlässen, wie Jubiläen, Weihnachtsfeiern, Kundenevents, Messe-Einladungen etc. Hier soll es wertiger aussehen und sich gut anfühlen. Daher nutzt man stabiles Papier und für großzügige Gestaltung eher 4-6 Seiten. Unsere Empfehlung: Querformatige Faltblätter sind haptisch einfach schöner, das Erlebnis des Aufklappens und Lesens ist dem feierlichen Anlass angemessen.
DAS Printprodukt eines jeden professionell aufgestellten Unternehmens ist der Imageflyer. Das beste Format hierfür ist der 6-seitige DIN lang Flyer.
Warum? Weil DIN lang-Formate kompakt sind, man kann sie super bei sich tragen kann. Sie lassen sich mal eben überreichen, ohne das Gegenüber mit Papier zu erschlagen, und man kann sie optimal mit Standardumschlägen verschicken. Daher eignet sich der DIN lang Flyer nicht nur perfekt als Imagewerbung, sondern auch als Produktflyer oder Dienstleistungsflyer. Die wichtigsten Informationen auf medium Papierstärke zum „Einfach-an-den-Mann-Bringen“.
Konfigurieren
hochladen
Änderungsrunde erhalten
nach Freigabe geliefert
- Größe
- Seitenanzahl
- Ausrichtung
- Grammatur g/qm
- Auflage
Größe
{{productConfiguration.size}}
Seitenanzahl
{{productConfiguration.pageNumber}}
Ausrichtung
hoch / quer
{{productConfiguration.format}}
Grammatur g/qm
{{productConfiguration.material}} g
Auflage
{{productConfiguration.run}}
Ihr Preis
{{product.priceNet | currency:"€"}}
inkl.
MwSt und Versand

Aktionsflyer für Angebote & Rabatte
Rabattaktionen oder limitierte Angebote lassen sich ideal mit einem Flyer bewerben: Genau wie die Printprodukte sind sie nicht von Dauer, aber hinterlassen Eindruck. Aktionsflyer stellen ein professionelles Werbemittel mit facettenreichen Vorteilen dar. Sie dienen als Aufmerksamkeitserreger und lassen sich leicht als Erinnerung einstecken. Die Verteilung kann so gezielt oder verstreut erfolgen, wie es für das Produkt am besten ist. Sie lassen sich sogar als Gutschein verwenden.

Save The Date Flyer für Events, Termine und ähnliche Anlässe
Veranstaltungen und Termine wie Messen, Feste, Konferenzen und Vorträge werden gerne mit einem Flyer angekündigt, denn mit Flyern erreicht man die breite Masse: Ob bekannte oder unbekannte Zielgruppen, meist regional, aber auch überregional. Mit einem Flyer kann der Rezipienten sich im Gegensatz zum Plakat oder z.B. Screenwerbung so viel Zeit nehmen, die Werbebotschaft anzusehen wie nötig. Der mit erstem Interesse eingesteckte Flyer kann auch direkt als Erinnerung dienen.

Faltblätter und Flyer zur Vorinformation / Ankündigung
Eine (Neu-)Eröffnung, anstehende Veränderungen oder Neuerungen sind Gelegenheiten, die angemessen kommuniziert werden wollen. Im ersten Fall muss man beispielsweise schon vorab in das Bewusstsein der potenziellen Kunden vordringen und ihre Vorfreude anfachen. Flyer lassen sich perfekt lokal verteilen, sodass sie den Richtigen in die Hände flattern. Wenn sie dann noch mit Kompetenz und Leidenschaft gestaltet sind, ist der große Ansturm zur Eröffnung so gut wie gesichert.
Wie verteile ich meine Flyer am besten?
Flyer lassen sich auf unterschiedlichste Weise an den Mann bringen. Beispielsweise gibt es folgende Möglichkeiten:
- Flyer im eigenen Büro oder der Firma auslegen.
- Sie dort auszulegen, wo potentielle Kunden sich herumtreiben – als Theater, das Nachwuchs sucht, zum Beispiel in einer Schauspielschule.
- Sie in der Innenstadt, in öffentlichen Verkehrsmitteln und Cafés auszulegen oder klassich zu verteilen.
- Die Flyer gezielt per Post verschicken oder in Briefkästen werfen.
- Sie zu verkauften Produkten, Bestellungen, in Tüten, Kartons etc. beizulegen.

Wofür gibt es noch Flyer, außer für verschiedene Anlässe?
Es gibt Hauptkategorien für Unternehmens-Flyer, die wir zuvor bereits erwähnt haben:
- Produktflyer: Mit diesem Printprodukt können Sie gezielt ein Produkt (evtl. Rabatt-Werbung) bewerben. Dasselbe gilt natürlich für Produktgruppen, Neuerscheinungen oder das komplette Sortiment. Heißt, der Flyer für die Anlässe „Angebote und Rabatte“ gehört in die Kategorie Produktflyer, sofern er eben Preiswerbung für Produkte ausweist.
- Dienstleistungsflyer: Hier können Sie Ihr Leistungs-Portfolio, Vorteile für Kunden u.ä. darstellen. Am besten kurz und anschaulich, denn ein Flyer soll „nur“ vorinformieren. Der Leistungsflyer kann ebenfalls eine Rabattwerbung beinhalten, wenn man z.B. zur Kundenwerbung vergünstigte oder Gratis-Leistungen bewirbt.
- Imageflyer: Hierbei geht es weniger ums Verkaufen oder aktives Anpreisen. Der Imageflyer will, wie der Name verrät, Ihr Unternehmen gut darstellen und präsentieren. Ob Neueröffnung, Corporate Design-Änderung oder Ausgleich bzw. Korrektur schlechter Publicity – Als Unternehmer sollten Sie die Wirkung eines guten Imageflyers nicht unterschätzen und bei Gelegenheit einen solchen Flyer erstellen lassen, falls Sie keinen haben.
Die wichtigsten Fragen zum richtigen Flyer
Wie dick das Papier eines Flyers sein sollte, hängt von der gewünschten Langlebigkeit und dem Budget ab. Dünnes Papier ist günstiger, wird aber leichter zerknittert oder reißt. Daher sollten Sie dünnes Papier nur für den „klassischen“ Flyer auswählen. Für besondere Anlässe ist stabiles Papier unerlässlich, denn es fühlt sich wertig an und eine schöne Einladungskarte wird oft lange verwahrt. Die Papierstärke medium ist für vielfältige Zwecke einsetzbar. Sie bietet einen guten Mittelweg zwischen Preis und Haltbarkeit.
Achten Sie gerade bei Einladungskarten auf gute Versendbarkeit.
Alle DIN Formate passen am besten in die entsprechenden Umschläge, kleinere Formate gehen natürlich auch in größere Umschläge, z.B. lässt sich ein DIN lang Faltblatt sowohl in einen DIN A4 oder DIN A5 Umschlag beilegen, am besten passt er aber in einen DIN lang Umschlag. Sie können z.B. wunderbaren Ihre Anschreiben, die Sie an Kunden senden, immer mit einem Produkt- oder Imageflyer in DIN lang versehen.
Hochformate sind kompakt und leicht zu handhaben, egal ob als Flyer oder zum Falten. Sie werden genutzt, um schnell und gezielt Informationen zu transportieren, die auf einen Blick ersichtlich sind. Querformatige Flyer und Folder bieten eine breitere Oberfläche, beim Anschauen fängt man eher an, richtig zu lesen statt nur zu überfliegen. Der Betrachter muss den Blick von links nach rechts schweifen lassen, um alle dargestellten Inhalte zu erfassen. Bilder werden meist querformatig aufgenommen und können so schöner dargestellt werden. Das Aufklappen eines querformatigen Faltblatts ist im Vergleich zum hochformatigen „aufwendiger“, daher nimmt man sich mehr Zeit bzw. benötigt auch mehr Zeit für das Erfassen der Informationen.
